Einzelhandel / Textil
Ekol entwirft und entwickelt maßgeschneiderte Logistiklösungen in der schnelllebigen Mode- und Textilindustrie. Wir berücksichtigen die Anforderungen unserer Kunden von der Bereitstellung der Rohstoffe bis zur Lieferung der Endprodukte in die Ladenregale. Mit seinem starken Vertriebsnetz bietet Ekol integrierte Logistikdienstleistungen für führende Einzelhandelsmarken wie Hypermarktgruppen und Technologielogistikketten.
Mehrwertdienste für den Einzelhandel und die Textilindustrie
Ekol erfüllt alle Kundenerwartungen durch die Bereitstellung von Mehrwertdiensten, einschließlich Bügeln, Hinzufügen spezieller Karten, Notizen oder Garantie, Etikettierung, Schrumpfung, Qualitätskontrolle, Geschenkverpackung, Hinzufügen von Benutzerhandbüchern und Strichkodierung, die in der Einzelhandels- und Textilindustrie benötigt werden.

Ekols Dienstleistungen steigern die Wettbewerbsfähigkeit in der Einzelhandelsbranche
Im Rahmen seiner Vertriebsdienstleistungen konsolidiert Ekol verschiedene Lebensmittel-, Nichtlebensmittel-, Elektronik- und Textilprodukte, die von verschiedenen Lieferanten während des Tages bezogen werden. Es verteilt die Artikel an die Märkte und Laden mit der höchsten Fahrzeugkapazitätsquote, um diese wettbewerbsfähiger zu machen.
Das Unternehmen erbringt inländische Abholungsdienstleistungen, indem es Produkte von den Produktionszentren und Lagern der Lieferanten abholt, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Anforderungen gerecht zu werden. Darüber hinaus nutzt Ekol sein umfassendes Organisationsnetzwerk, um Rücknahmelogistik anzubieten und zwischen Märkten und Geschäften zu übermitteln, indem rückgesendete Produkte von diesen Standorten abgeholt werden.
Lagerhaltungslösungen
- Warenannahme auf / von Paletten, auf Kleiderbügeln (Textil)
- Regallager
- Kommissionierung und Konsolidierung in Kisten
- Mehrwertdienste (Etikettierung, Alarmeinrichtung, Pilling)
- Bestandsverwaltung
- Systemregistrierung
- Berichterstattung
Vertriebslösungen
- Wareneingang
- Etikettierung
- Systemregistrierung
- Optimierung
- Berichterstattung
- Inländische Abholung
- Verteilung mit hoher Fahrzeugkapazität (auf Kleiderbügeln oder Paletten)
- Rückwärtslogistik (Retouren-Logistik)
Ekols maßgeschneiderte Textilindustrie Lösungen für den Prozess vom Rohstoffeinkauf bis zum Geschäft
Bei hartem Wettbewerb in der Textil- und Modeindustrie ist es entscheidend, das richtige Produkt zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu haben, um im Wettbewerb bestehen zu können. Ekol entwickelt maßgeschneiderte Lösungen, indem er alle logistischen Abläufe von der Rohstoffbeschaffung über die Lieferung der Produkte bis hin zu den Ladenregalen steuert.
Das Unternehmen spielt eine entscheidende Rolle dabei, seine Kunden dabei zu unterstützen, ihre Anstrengungen auf die Logistik zum Verkauf zu konzentrieren, dank hoher Standardlösungen wie Retouren-Management und andere Rückführungslogistikdienste, die den Unterschied zwischen einem verkauften oder nicht verkauften Produkt ausmachen.

Spezielle Lagerhaltungstechnologien für Textilprodukte
Ekol setzt Automatisierungssysteme ein, die die Produkte auf Kleiderbügeln entsprechend der Bestellung bewegen, lagern und sortieren und in den Versandbereich bringen. Diese Systeme reduzieren die Lager- und Handhabungskosten von Kleidungsstücken auf Kleiderbügeln und gewährleisten eine 100-prozentige Bestellgenauigkeit.
Pick-to-Light-Kommissionierungssysteme sind nur eine der Technologien, die in Lagern eingesetzt werden. Diese Systeme zeigen die Anzahl der Produkte an, die von einer bestimmten Adresse auf einem LED-Bildschirm aufgenommen werden, und zeigen als nächstes das Ergebnis des Sammlungsvorgangs über On-Board-Tasten auf dem System an.
Ekol verwendet automatische Sortiersysteme, die für verschiedene Lagereinheiten für die Vorbereitung und Rückführung von Waren in Textillagern bestimmt sind. Es nutzt technologische Ausrüstung wie RF-Handterminal, ein Gerat, das den Mitarbeitern hilft, Bestellungen entgegenzunehmen und abgeschlossene Aufgaben in das System einzugeben.
Das Aufzugssystem im Inneren ermöglicht eine vertikale Lagerung von Produkten, wobei unabhängig voneinander bewegliche Plattformen verwendet werden, wodurch das höchste Lagervolumen gewährleistet wird. Das vertikale Aufzugsystem holt die zu sammelnden Produkte zum Bediener, was wiederum die Gehstrecke reduziert und Zeit spart.
Lagerhaltungslösungen
- Annahme von Roh- und Hilfsstoffen von lokalen und internationalen Lieferorten sowie Qualitätskontrolle und Lieferung an die Hersteller
- Qualitätskontrolle
- Empfang von Fertigerzeugnissen und Zählen basierend auf SKU
- Abwicklung von Transithandelswaren und Filialsortierung
- Sammel- und Verpackungsverteilungsversandaufträge
- Bestandsverwaltung
- Mehrwertdienste
Vertriebslösungen
- Vorbereitung der Waren im Distributionszentrum zur Lieferung an die Händler der Kunden oder an Einzelhandelsstandorte
- Verteilung mit freigegebenen Netzwerken
- Dedizierte Verteilung
- Lückenloser Kundenservice
- Cross-docking
- Rückwärtslogistik (Retouren-Logistik)