Routen
Im intermodalen Transport werden Ekol-Anhänger und Container auf Ro-Ro-Schiffen vom Hafen von Haydarpaşa zu den Häfen von Triest und Lavrion und vom Hafen von Alsancak zum Hafen von Triest transportiert. Von dort werden sie per Ganzzug nach Köln, Ludwigshafen oder Kiel in Deutschland oder über Triest nach Ostrava in Tschechien, mit Ganzzügen nach Paris über Sète und per Straßenverkehr nach Spanien, Portugal und Westeuropa transportiert.


Hafenprozeduren
Zugmaschinen transportieren Exportanhänger und -container zu den Häfen von Haydarpaşa und Alsancak, wo sich Ekols RoRo-Schiffe befinden, diese nehmen die für den Import hierher transportierten Anhänger und Container auf.
Die Container und Trailer, die auf Ro-Ro-Schiffen transportiert werden, werden von der Feldausrüstung in die Ekol-Einheitszüge verladen, ohne dass die Abschleppwagen für Exportgeschäfte verwendet werden müssen.
Verfahren in Deutschland und Tschechien
Werden die Container und Trailer, die in Ganzzügen befördert werden, in Deutschland aus dem Zug entladen, befördern die Abschleppfahrzeuge von Ekol Transporte in die deutschen Konsolidierungszentren in Köln, Ludwigshafen oder Kiel oder an den endgültigen, für den Export bestimmten Lieferort. Darüber hinaus, falls die Güter in Ostrava entladen werden, werden sie direkt zum endgültigen Lieferpunkt befördert. Die zu importierenden Container und Trailer werden von Ekols Deutschland-Flotte zum Terminal gebracht.
Verfahren in Frankreich
Wenn die Container und Anhänger, die in Ganzzügen befördert werden, in Frankreich aus dem Zug entladen werden, transportieren die Fahrzeuge von Ekol sie direkt zum endgültigen Lieferpunkt. Die Container und Trailer, die importierte Güter transportieren, werden von Ekol Frankreich zum Terminal gebracht.
