Auszeichnungen & Zertifizierungen
Ekol hat Auszeichnungen und Zertifikate erhalten, um seine Initiativen zur Minimierung des ökologischen Fußabdrucks des Unternehmens während des Betriebs zu festigen.
Der erste und einzige ISO 14064-1 Zertifikatsinhaber in der Branche: Ekol Logistik
Ekol ist sich bewusst, dass die Emissionsmessung der erste und wichtigste Schritt zur Bekämpfung des globalen Klimawandels ist. Dementsprechend meldete es sich am 19. Juni 2013 freiwillig zur Meldung und Verifizierung des „ISO 14064-1 Treibhausgas Inventars“
Die Zertifizierung umfasste die Emissionen der gesamten Standorte und Betriebe von Ekol.

Ekol: Das erste nachhaltige Logistikunternehmen der Welt
Ekol hat eine Bescheinigung über den Erfolg seiner Tätigkeit erhalten, basierend auf nachhaltigen Dienstleistungen. Ekol verfügt über das Gold-Level „Nachhaltiges Logistikzertifikat“, das in der Türkei zum ersten Mal als wegweisende globale Initiative in Zusammenarbeit mit UTİKAD und Bureau Veritas entwickelt wurde.
UNIKAD, ein Dachverband der Transport- und Logistikbranche, und Bureau Veritas, ein internationales unabhängiges Zertifizierungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen mit einer 186-jährigen Geschichte, legen den Grundstein für nachhaltiges Wachstum in Logistik- und Transportunternehmen. Ekol erhielt das Nachhaltige Logistikzertifikat nach einer Prüfung der Kriterien Umwelt, Energie, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, Mitarbeiterrechte, Verkehrssicherheit sowie Vermögen und Kundenfeedback-Management.

Ekol demonstriert seine bahnbrechenden und unternehmerischen Fähigkeiten in jeder Plattform und erhöht sein Leistungsniveau, indem es das Wachstum mit dieser Motivation antreibt.
Gewinner der Eco Performance Award 2012: Ekol
Ekol erhielt 2012 den European Eco Performance Award für seine Bemühungen, die Umwelt zu schützen.
Die European Eco Performance Awards, die von der Universität St. Gallen organisiert werden, werden an Unternehmen vergeben, basierend auf einer Einschätzung des ökologischen Bewusstseins in Bezug auf das Geschäftsmodell.
Im Jahr 2012 trat Ekol in der Kategorie der Großunternehmen an und wurde von der Jury in drei Bereichen bewertet: finanzieller Erfolg, Umwelt und soziale Verantwortung.

Der finanzielle Erfolg wurde durch die Beobachtung effektiver Service- und produktiver Geschäftsprozesse bewertet und berücksichtigte Kriterien wie Geschäfte in verschiedenen Märkten, Geschäftsvolumen, internationale Standorte und Gesamtkostenoptimierung.
Im Hinblick auf den Umweltansatz wurde Ekol im Hinblick auf seinen Beitrag zur Umwelt bewertet: effektive Flotte, Einsatz von Telematik, intermodale Lösungen, reduzierte Kohlendioxidemissionen, Zusammenarbeit mit Lieferanten, fortschrittliche Überwachungsinstrumente, niedriger Kraftstoffverbrauch und die Nutzung von Euro 5-Motoren.
Im Rahmen des Ansatzes der sozialen Verantwortung wurde Ekol nach den Kriterien Ausbildung, Unterstützung der Familie, Unternehmenskultur, gesellschaftliche Veranstaltung, Motivation und Anerkennung beurteilt.
Jury-Mitglieder der Eco Performance Awards
- Prof. Dr. Wolfgang Stölzle, St. Gallen Universität Logistik Management Abteilungsleiter (Jurypräsident)
- Dr. Alexander Hufnagl, DKV Euro Service Geschäftsführer
- Katherina Reiche, Parlamentarische Staatssekretärin für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
- Hans-Jörg Hager, Unternehmer-Colloquiums Spedition (UCS) Präsident, und ein Mitglied von vielen Aufsichts- und Verwaltungsräten
- Hubertus Troska, Daimler Trucks geschäftsführender Vizepräsident und Leiter von Mercedes-Benz Trucks